Direkt telefonisch buchen
0 29 23 / 97 000
oder online 2% sparen!
0 29 23 / 97 000
diese Nummer im Handy
speichern und loschatten!
Laveno-Mombello am Lago Maggiore
Herbstliche Landschaft Weinberge Panorama
Landschaft im Allgäu bei Füssen
Blick über die Weinberge im Piemont
Das herbstliche Heidelberg
Tschechien
Kur / Erholungsreisen

Marienbad im böhmischen Bäderdreieck

Erholungsreise

Inkl. Haustürabholung

Die detalierte Reise- & Hotelbeschreibung inkl. Preisen entnehmen Sie bitte unserem Katalog für Erholungsreisen (S. 10-25) >>> Katalog online blättern oder anfordern

Marienbad gilt als einer der wohl schönsten westböhmischen Kurorte und verzaubert jährlich tausende Kur- und Gesundheitsurlauber mit seinem besonderen Ambiente. Rund 40 Heilquellen, die reine Luft, prächtige Bauten und wunderschöne Parkanlagen prägen das Bild des mondänen Kurorts. Weltweit ist Marienbad bekannt für die heilende Wirkung seiner Quellen (Säuerlinge), deren kaltes Heilwasser besonders reich an Kohlensäure und Mineralsalzen ist. Bereits im 17. Jahrhundert wussten die Menschen der näheren Umgebung um die heilende Wirkung der Bodenschätze des damaligen Sumpfgebiets. Nach der Erforschung deren Heilkraft wurde aus der ehem aligen Sumpfl andschaft nach und nach ein ansehnlicher Kurort mit herrlichen Kuranlagen und Bauten sowie einem gepfl egten Kurpark. Nach einer grundlegenden Sanierung Ende des 20. Jahrhunderts erstrahlt Marienbad heute in neuem Glanz. Bis heute strömen jährlich tausende Besucher aus aller Welt in das Kurparadies Tschechiens.

HEILQUELLEN: Zu den bekanntesten und wichtigsten der 40 Heilquellen Marienbads zählen:

Ambrosiusquelle: Die Ambrosiusquelle, auch als Liebesbrunnen bekannt, wurde 1807 anerkannt. Es handelt sich um einen Sauerbrunnen, der aus drei Quellenaustritten besteht.
• Hoher Eisenanteil, leicht mineralisiert
• Trinkkuren und Kohlensäurebäder gegen einige Formen von Blutarmut und Erkrankungen der Harnwege

Ferdinandquelle: Die Ferdinandquelle zählt zu den am längsten bekannten Heilquellen Marienbads. Sie zeichnet sich durch einen stark salzigen Geschmack aus und wird zum Abfüllen des Tafelwassers „Excelsior” benutzt.
• Hoher Eisen- und Kalziumgehalt, schwach mineralisiert
• Trinkkuren und Kohlensäurebäder gegen Erkrankungen des Verdauungsapparats, Zuckerkrankheiten und Allergien

Karolinaquelle: Der eisenhaltige Sauerbrunnen erhielt seinen Namen im Jahr 1870 zu Ehren der Ehefrau von Kaiser Franz I., Karoline Augusta.
• Hoher Eisen- und Magnesiumanteil, schwachmineralisiert
• Trink- und Badekuren bei urologischen Erkrankungen, Behandlung von Nierensteinen

Kreuzquelle: Die Kreuzquelle wurde erstmals im 18. Jahrhundert als Sauerbrunnen erwähnt. Über dem Brunnen steht heute der Nachbau eines imposanten Tempels mit Kuppel und goldenem Kreuz.
• Hoher Sulfat- und Natriumanteil, stark mineralisiert
• Geeignet für Trink- und Badekuren bei Erkrankungen des Verdauungstrakts, Stoffwechselerkrankungen und allergische, durch Verdauungsstörungen bedingte Erkrankungen

Marienquelle: Die Marienquelle ist die Namensgeberin Marienbads und diente als erste Quelle des Kurorts für äußere balneologische Anwendungen. Es handelt sich dabei um Gasausströmungen, die sich im Wasser auflösen.
• Hoher Kohlensäureanteil
• Geeignet für Gasbäder und -injektionen bei Bluthochdruck, Herzerkrankungen und Durchblutungsstörungen

Rudolfquelle: Die Rudolfquelle ist eine der bekanntesten Marienbader Quellen. Sie hat eine besonders gute Wirkung bei der Behandlung von Erkrankungen der Harnwege.
• Hoher Kalzium- und Magnesiumgehalt
• Mineralwasserbäder, die besonders bei Erkrankungen der Nieren und Harnwege sowie bei Osteoporose geeignet sind

SEHENSWERTES: Nicht nur Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden schätzen den Aufenthalt im herrlichen böhmischen Kur- und Urlaubsort. Marienbad bietet ein umfassendes kulturelles und gesellschaftliches Freizeitangebot:

Kolonnade: 1889 wurden diese imposanten Säulengänge erbaut. Verziert mit Ornamenten im Stil der Neorenaissance ist die gusseiserne Konstruktion eines der bedeutendsten Baudenkmäler Marienbads. In enger Nachbarschaft befi nden sich die Kolonnaden zahlreicher Heilquellen.

Singende Fontäne: Direkt vor der Hauptkolonnade Marienbads kann man das herrliche Wasserspiel der Singenden Fontäne im Takt zu klassischer Musik von Chopin, Mozart, Bach, Gounaod, Smetana oder Dvořák beobachten. Aus mehr als 250 Düsen tanzen die Wasserfontänen in einem fl achen, 18 Meter breiten Rundbecken um eine Blütenskulptur in der Mitte. Am Abend wird die Singende Fontäne von Lichteff ekten begleitet und zeigt ihren Betrachtern ein sinnliches Farbenspiel. Die Fontäne ist von Mai bis Oktober täglich in Betrieb.

Stadtmuseum: Das Stadtmuseum Marienbads befi ndet sich im ältesten Haus des historischen Teils der Kurstadt. Das bedeutende Baudenkmal aus den Anfängen des 19. Jahrhunderts ist eines der letzten Beispiele davon, wie die Stadt in ihren Gründerjahren ausgesehen hat.

Stadttheater Marienbad: 1852 wurde im Stadttheater Marienbad erstmals Theater gespielt. Heute stehen außer klassischen Theatervorstellungen auch klassische Konzerte, Operetten und Musicals auf dem Programm. Neben den vielseitigen Vorstellungen ist es auch das im Jugendstil erbaute Gebäude des Stadttheaters, das viele Besucher zum Schwärmen bringt.

Stift Tepl: Das Kloster Stift Tepl stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist für seine barocke Kirche mit den überbordenden Dekorationen sowie seine historische Klosterbibliothek bekannt. Das Stift wurde ab 1950 als Kaserne genutzt. Heute beherbergt es wieder 16 Mönche.

KUR & ERHOLUNG:
Behandlungsmethoden: Hauptbestandteil der Therapien sind die Marienbader Trinkkuren, trockene Gasbäder, Gasinjektionen, verschiedene Massagen, Gesundheitsgymnastik, Perl- und Mineralbäder, Moor- und Fangopackungen, Inhalationen, Parafango und Elektrotherapien. Im Grundpreis inklusive sind mind. 10 Kur-Anwendungen pro Woche. Der persönliche Therapieplan wird beim Arztgespräch nach der Ankunft festgelegt.

Heilanzeigen:
• Erkrankung des Bewegungsapparats
• Erkrankung der Nieren und Harnwege
• Gynäkologische Erkrankungen
• Nichtspezifische Erkrankungen der Atemwege
• Störungen der Drüsen
• Stoffwechsel-Erkrankungen (z.B. Übergewicht, Gicht, Diabetes mellitus usw.)

Kontraindikationen: Akute und infektiöse Erkrankungen, bösartige Tumore, Abhängigkeit von Sucht verursachenden Stoffen, Schwangerschaft, allgemeine balneo-therapeutische Gegenanzeigen.

Am Anreisetag

Am frühen Morgen beginnt die Anreise mit dem bequemen Haustür-Abholservice. Ein Sammeltaxi oder Kleinbus holt Sie direkt an der Haustür ab und bringt Sie sicher zur Abfahrtsstelle des Reisebusses. Dabei kann es vorkommen, dass weitere Reiseteilnehmer abgeholt werden und im Sammeltaxi oder Kleinbus mit Ihnen zur Abfahrtsstelle fahren. Am Bus angekommen, wird Ihr Koffer mit einem Kofferanhänger, auf dem Ihr Name und Zielhotel vermerkt sind, versehen und in den Gepäckraum des Reisebusses eingeladen. Um den Koffer müssen Sie sich ab jetzt keine Sorgen mehr machen – wir kümmern uns darum, dass Ihr Koffer sicher und unbeschadet zu Ihrem Zielhotel gelangt. Die Beaufsichtigung Ihres Handgepäcks, welches im Bus in einem der Gepäckfächer über Ihrem zugewiesenen Sitzplatz verstaut werden kann, liegt allerdings in Ihrer Verantwortung. Auf Ihrem Sitzplatz im Bus finden Sie ein Begrüßungsschreiben mit weiterführenden Informationen zur Anreise, Pausen, Umstiegen, Ankunft usw.
Anschließend werden auf dem Weg zum Umstiegsort entlang der Autobahn weitere Zustiegsstellen angefahren. Gegen Mittag erreichen Sie den Umstiegsort, wo bereits ein Mittagsimbiss mit einem Getränk** (im Preis bereits inklusive) auf Sie wartet. Bitte nehmen Sie beim Verlassen des Busses Ihr Handgepäck und alle persönlichen Gegenstände, wie z. B. Jacke oder Regenschirm, mit, da Sie nach der Pause mit einem anderen Bus in Ihr Zielgebiet weiterfahren. Während Sie Ihr Mittagessen genießen und sich die Füße vertreten, wird Ihr Koffer von unseren Mitarbeitern in den entsprechenden Zielbus umgeladen. Nach etwas mehr als einer Stunde steht der Zielbus unseres Partners für Sie zur Weiterfahrt in Ihr Zielgebiet bereit. Je nach Zielgebiet kann ein weiterer Umstieg notwendig sein, da nicht jedes Zielgebiet oder auch Hotel mit dem Reisebus angefahren werden kann.

Am Rückreisetag

Nach einem letzten Frühstück im Hotel beginnt die Rückreise in umgekehrter Reihenfolge. Gegen Mittag erreichen Sie den Umstiegsort, wo Sie wieder einen Mittagsimbiss mit einem Getränk** (im Preis bereits inklusive) erhalten. Anschließend geht es zurück in Ihre Heimatregion und mit dem Sammeltaxi oder Kleinbus bis zu Ihrer Haustür.

Leistungen

Grundleistungen (weitere Leistungen je nach Unterkunft):

  • Haustürabholung inklusive Kofferservice
  • An- und Abreise im modernen Fernreisebus
  • Jeweils ein Mittagsimbiss und ein Getränk bei An- und Abreise
  • 7/14/21x Übernachtung in der gebuchten Zimmerkategorie
  • 7/14/21x Verpflegung wie beschrieben (mind. Halbpension)
  • Begrüßungsgetränk zu Beginn des Aufenthalts
  • Ärztliches Eingangsgespräch
  • Mind. 10 Kur-Anwendungen pro Woche nach ärztlicher Vorgabe
  • Geführter Rundgang durch Marienbad
  • ProAktiv-Premiumkarte für Vergünstigungen vor Ort
  • Örtliche, deutschsprachige Reiseleitung mit regelmäßigen Sprechstunden
Wichtige Hinweise
  • Stornostaffel Kur
  • Kurtaxe ist zahlbar vor Ort
  • Diese Reise ist nicht online buchbar!
  • Die detalierte Reise- & Hotelbeschreibung inkl. Preisen entnehmen Sie bitte unserem Katalog für Erholungsreisen (S. 10-25) >>> Katalog online blättern oder anfordern
  • *Diese Erholungsreisen führen wir in Zusammenarbeit mit einem qualifizierten Partner durch, der auch für die komplette Organisation zuständig ist. Die Reisen werden bundesweit angeboten, sodass Sie auch in den Fahrzeugen anderer zuverlässiger Busunternehmer befördert werden können.
  • **In sehr wenigen Regionen nahe dem Umstiegsort steigen Sie direkt in den Zielbus. Hier entfällt der Mittagsimbiss mit Getränk ohne Preisermäßigung.
Termine & Preise p.P.
29. Dez. - 05. Jan. 2026
Bis diesem Datum wöchentlich 2025 (Anreise: montags)
Doppelzimmer ab€ 577,-
Einzelzimmer ab€ 689,-
28. Dez. - 04. Jan. 2027
Bis diesem Datum wöchentlich 2026 (Anreise: montags)
Doppelzimmer ab€ 677,-
Einzelzimmer ab€ 852,-
© 2025 Schwertheim Touristik GmbH
created by vistabus.de